BREITBAND-AUSBAU SCHREITET VORAN

Ausbau der digitalen Infrastruktur im Bayerischen Wald

11.05.2023

Der flächendeckende Gigabitausbau ist eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten Jahrzehnte in Bayern. Nur mit geeinten Kräften von Bund, Freistaat, Kommunen sowie den privaten Telekommunikationsunternehmen kann das Ziel "Gigabit in ganz Bayern bis 2025" erreicht werden. Dabei kann man aktuell konstatieren, dass der Ausbau der digitalen Infastruktur deutlich voranschreitet. "Auch in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau wurde in den letzten Jahren viel in den Breitbandausbau investiert", so MdL Max Gibis, der den Ausbaustand in den beiden Bayerwaldlandkreisen vorstellt.

Der Freistaat Bayern unterstützt seine Kommunen beim Breitbandausbau in Bereichen, in denen kein eigenwirtschaftlicher Ausbau vorgenommen wird, wie kein anderes Bundesland. Mittlerweile hat der Freistaat hier 2,1 Mrd. Euro investiert, um Gigabit in die Fläche zu den Bürgerinnen und Bürgern zu bekommen. "Das Programm zum Breitbandausbau in Bayern ist damit ein riesiger Erfolg", so MdL Max Gibis. "Natürlich leisten auch unsere Kommunen ihren wichtigen Beitrag dazu."

Vor allem im Stimmkreis Regen - Freyung-Grafenau in den beiden Bayerwaldlandkreisen Regen und Freyung-Grafenau wird der Breitbandausbau hervorragend angenommen. Von den 25 Gemeinden im Landkreis Freyung-Grafenau nutzen bislang 19 die Bayerische Gigabitrichtlinie, 4 Gemeinden wurden 3,5 Mio. Euro Förderung zugesagt, womit rund 1.100 Adressen mit Glasfaser angebunden werden. Zur Kofinanzierung des Breitbandausbaus nach den Bundesprogrammen wurden 7 Gemeinden 7,9 Mio. Euro an Kofinanzierungsmittel des Freistaats zugesagt. Alle 25 Gemeinden beteiligen sich am Ausbau des schnellen Internets (mind 30 Mbit/s) nach der Bayerischen Breitbandrichtlinie (2014-2020) und haben Förderzusagen über 25,3 Mio. Euro erhalten. 98% der geförderten Anschlüsse sind bereits in Betrieb. Zusammen mit 45 öffentlichen Einrichtungen im Landkreis investierte der Freistaat seit 2014 insgesamt rund 37,9 Mio. Euro in den Breitbandausbau im Landkreis Freyung-Grafenau.

Von den 24 Gemeinden im Landkreis Regen nutzen bislang 17 die Bayerische Gigabitrichtlinie. 4 Gemeinden wurden 3,3 Mio. Euro Förderung zugesagt, womit rund 3.200 Adressen mit Glasfaser angebunden werden. Zur Kofinanzierung des Breitbandausbaus nach den Bundesprogrammen wurden 5 Gemeinden 6,7 Mio. Euro Kofinanzierungsmittel des Freistaats zugesagt. Alle 24 Gemeinden beteiligen sich am Ausbau des schnellen Internets (mind 30 Mbit/s) nach der Bayerischen Breitbandrichtlinie (2014-2020). 23 Gemeinden haben Förderzusagen über 20,4 Mio. Euro erhalten. 92% der geförderten Anschlüsse sind schon in Betrieb. Zusammen mit 46 öffentlichen Einrichtungen im Landkreis investierte der Freistaat seit 2014 rund 31,8 Mio. Euro in den Breitbandausbau im Landkreis Regen.