HILFEN FÜR BAYERISCHE VEREINE

MdL Max Gibis freut sich über Verdopplung der Vereinspauschale

08.11.2022

Bei der Kabinettsklausur der bayerischen Staatsregierung zur Aufstellung des Haushaltes für das Jahr 2023 hat der Freistaat Bayern einen bayerischen Härtefallfonds in Höhe von 1,5 Mrd. Euro als Energie-Rettungspaket beschlossen, der insbesondere die Lücken im Programm des Bundes schließen soll. Generell dominiert die Krise den 71 Mrd. schweren Etatentwurf für das Jahr 2023. „Besonders erfreulich ist dabei die Nachricht, dass angedacht ist, die Vereinspauschale für das Jahr 2023 erneut zu verdoppeln, um den Vereinen bei den stark gestiegenen Energiekosten unter die Arme zu greifen“, freut sich MdL Max Gibis.

Laut dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ist die Energiekrise für deutsche Sportvereine bedrohlicher als die Corona-Pandemie. Mehr als 40 Prozent der Vereine erwarten starke Auswirkungen, rund sechs Prozent befürchten eine akute Bedrohung ihrer Existenz – bis hin zur Auflösung des Vereins. „Daher war hier dringender Handlungsbedarf des Freistaats bei der Unterstützung der Vereine“, so MdL Max Gibis.


In seiner Funktion als Präsident des Skiverbandes Bayerwald sowie als Mitglied im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport des Bayerischen Landtags liegt  dem CSU-Stimmkreisabgeordneten Max Gibis die Entwicklung der Sportvereine besonders am Herzen. „Die Entscheidung der Bayerischen Staatregierung bei der Kabinettsklausur sieht eine Verdopplung der Vereinspauschale auch wieder im Jahr 2023 vor, nachdem diese bereits in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie verdoppelt worden war“, zeigte sich Gibis erleichtert über die Nachricht. Die Hilfen für die Vereine gehen sogar noch über die Verdopplung der Vereinspauschale hinaus. So soll es für Vereine, die sich aufgrund der aktuellen Energiekrise in einer existenzbedrohenden Lage finden, die Möglichkeit zur Teilhabe an einem bayerischen Härtefallfonds geben.