LEADER: ES STEHEN NOCH MITTEL ZUR VERFÜGUNG

MdL Max Gibis informiert sich beim LEADER Manager Tobias WIttenzellner

09.01.2018, 16:53 Uhr

Der Landtagsabgeordnete Max Gibis hat sich beim LEADER-Manager des Landkreises Regen Tobias Wittenzellner über die aktuell laufenden LEADER-Projekte sowie über die verbleibende Mittelausstattung in der Förderperiode bis 2020 informiert.
 

Insgesamt stellt das LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union eine Erfolgsgeschichte zur Stärkung der ländlichen Regionen dar. Mit dem über den ELER-Fonds (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) finanzierten EU-Förderprogramm werden umfassende, innovative und partnerschaftliche Ansätze zur Stärkung und selbstbestimmten Entwicklung ländlicher Regionen gefördert. Zentrale Elemente sind sektorenübergreifende Ansätze, Nachhaltigkeit und eine aktive Bürgergesellschaft. Damit ist LEADER als Förderinstrument nicht nur auf mehrere Gemeinden ausgerichtet, sondern auf die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt der Bürger ganzer Regionen.
 
In Bayern wurde das bürgerorientierte Förderprogramm in der aktuellen Förderperiode über insgesamt 68 verschiedene LAG`s (Lokale Aktionsgruppen) ausgestaltet. Die „Lokalen Aktionsgruppen“ sind Partnerschaften zwischen kommunalen, wirtschaftlichen und sozial engagierten Akteuren einer Region. Für die 68 LAG`s in Bayern stehen in der Förderperiode bis 2020 rund 111 Mio. Euro an EU- und Landesmittel zur Verfügung. Auch der Landkreis Regen hat mit der „LAG ARBERLAND e.V.“ eine LEADER-Aktionsgruppe, über die LEADER-Projekte in der Region abgewickelt werden können. LEADER-Manager Tobias Wittenzellner sowie verschiedene LAG-Gremien koordinieren die Umsetzung der regionalen LEADER-Projekte.
 
„In der aktuellen Förderperiode 2014 bis 2020 stehen der LAG ARBERLAND 1,5 Mio. € zur Verfügung, die zur nachhaltigen Entwicklung sowie zur Stärkung der Attraktivität unserer Region in verschiedenen Themenfeldern unter Einbeziehung der Bürger vor Ort eingesetzt werden können“, so der LEADER-Manager. „Die Einsatzbereiche sind dabei sehr vielfältig.“ In der aktuellen Periode werden beispielsweise das kulinarische Schaufenster der Region in Zwiesel, der Go VIT- Infopoint in Viechtach oder der Skatepark in Regen gefördert.
 
Im Mittelpunkt stehen aber auch innovative Projekte, die die Vernetzung und Zusammenarbeit im ländlichen Raum stärken. „So können Projekte wie die Vernetzung der FNBW, die Unterstützung der Digitalisierung der ILE Zellertal sowie die Erstellung der Mountainbike Runde Trans Bayerwald gefördert werden“, beschreibt Tobias Wittenzellner. „Insgesamt werden im Landkreis Regen sehr viele kleinere Projekte genehmigt und umgesetzt mit geplanten Gesamtinvestitionen von fast 1,7 Mio. € und knapp 700.000 € an Zuschüssen. Damit stehen aber immer noch genügend Fördermittel bis zum Ende der Förderperiode im Jahr 2020 zur Verfügung“, so der LEADER-Manager. MdL Max Gibis ruft daher auf, weiterhin Antrag auf LEADER-Projekte zu stellen.
 
Zum Abschluss des Gespräches stellte Tobias Wittenzellner dem Abgeordneten Gibis noch das neue LEADER-Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ vor. „Bis zu einer Fördersumme von 2.500 € bei einem Fördersatz von 75% können Projekte von Bürgern, Vereinen und verschiedenen Institutionen unbürokratisch und schnell abgewickelt werden. Die Vereine erhalten somit die Fördermittel umgehend ohne lange Wartezeiten.“ Gibis bezeichnete diese Maßnahmen als den richtigen Weg, um die Bürger vor Ort bei der komplexen Materie LEADER mit ins Boot zu holen. „Jeder innovative Ansatz, der die Lebensqualität, die Wertschöpfung oder den Zusammenhalt bei uns steigert, kann gefördert werden“, so Gibis abschließend.