ANTRITTSBESUCH BEIM NEUEN BÜRGERMEISTER

Gibis bietet in St. Oswald seine Unterstützung an

07.10.2022
MdL Max Gibis (l.) zusammen mit dem neuen Bürgermeister Andreas Waiblinger (r.) vor seiner neuen Wirkungsstätte, dem Rathaus in St. Oswald-Riedlhütte
MdL Max Gibis (l.) zusammen mit dem neuen Bürgermeister Andreas Waiblinger (r.) vor seiner neuen Wirkungsstätte, dem Rathaus in St. Oswald-Riedlhütte

In der Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte war am 24. Juli dieses Jahres eine erneute Bürgermeisterwahl nötig geworden, nachdem der Amtsinhaber Peter Schwankl seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen bekannt gegeben hatte. Andreas Waiblinger, bis dahin 2. Bürgermeister, ging dabei als Sieger aus der Wahl hervor und leitet seitdem die Amtsgeschäfte. Der Landtagsabgeordnete Max Gibis hat nun wie üblich einen Antrittsbesuch beim neuen Bürgermeister absolviert, um ihm einerseits seine Unterstützung bei den kommunalen Anliegen anzubieten und andererseits gemeinsam für die Region des bestmöglich zu erreichen.

Bürgermeister Andreas Waiblinger konnte den Abgeordneten im Rathaus in St. Oswald-Riedlhütte begrüßen und berichtet von seiner ersten Zeit als neuer 1. Bürgermeister. „Dank meiner Tätigkeit als 2. Bürgermeister sowie Dank meiner Vertretungszeit des 1. Bürgermeisters Peter Schwankl wurde ich nun nicht komplett ins kalte Wasser geworfen, wenn auch die Zeit gleich zu Beginn der Vertretung durchaus herausfordernd war“, berichtete Waiblinger dem Abgeordneten. „Generell fühle ich mich aber bereits angekommen und arbeite voller Tatendrang die anstehenden Aufgaben ab.“


Inhaltlich stehen wie in vielen anderen Kommunen auch die täglichen Pflichtaufgaben an. So spielen die Themen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung nach wie vor eine große Rolle bei den anstehenden Investitionen, wenn auch hier in den letzten Jahren bereits viel passiert ist. „Noch immer müssen wir einen Hochbehälter sanieren und auch die Kläranlage in Schönanger muss mittelfristig saniert werden“, so der Bürgermeister. Ähnlich stellt sich die Situation bei der Feuerwehr dar. „Wir haben mit der Zusammenlegung der Feuerwehren Reichenberg und Riedlhütte bereits gute Arbeit geleistet, aber es gibt dennoch weiterhin fünf Feuerwehren im Gemeindegbiet, bei denen viele Einsatzfahrzeuge zu ersetzen sind“, erklärt Andreas Waiblinger dem Abgeordneten die künftigen Herausforderungen. Dazu zählen auch der Neubau des Kindergartens, die Einrichtung eines Dorfladens sowie die Entwicklung des Klostergeländes.

Ein besonderes Vorhaben, das ebenfalls im Gemeindegebiet verfolgt werden soll, ist der Bau des Vier-Sterne Familienhotels „Family Nature Resort“ durch die Familie Schon, die das Familotel Schreinerhof in Schönberg betreibt. „Dieses Vorhaben wird die Gemeinde sicherlich voranbringen, von daher werde ich das Projekt voll und ganz unterstützen“, betont Bürgermeister Waiblinger.

Zuletzt kam er noch auf die Thematik Stabilisierungshilfen zu sprechen. Die Gemeinde St. Oswald profitierte in der Vergangenheit wie keine zweite Kommune von der Unterstützungsmaßnahmen des Freistaats. Nachdem die Gemeinde in diesem Jahr aufgrund gestiegener Gewerbesteuereinnahmen keine Stabilisierungshilfen mehr bekam, so möchte Bürgermeister Andreas Waiblinger für das kommenden Jahr auch aufgrund hoher Investitionen in die Pflichtaufgaben wieder Antrag stellen und bat MdL Max Gibis um Unterstützung. Der Landtagsabgeordnete sicherte ihm seine Unterstützung zu und bot dem neuen Bürgermeister an, sich bei allen Anliegen schnell und unkompliziert an sein Büro wenden zu können.