
AK Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport
Die Gewährleistung der Inneren Sicherheit und der Erhalt lebendiger, leistungsfähiger Kommunen sind wichtige Grundvoraussetzungen für ein stabiles Gemeinwesen. Wir setzen uns daher ein für:
- Eine konsequente und effektive Sicherheitspolitik, die keine rechtsfreien Räume duldet
- Die Verbesserung der Personal- und Sachausstattung bei der Polizei
- Bestmögliche Rahmenbedingungen für Feuerwehren, Rettungsdienste und Katastrophenschutz
- Die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung
- Eine solide Finanzausstattung der Kommunen
- Den Schutz der kommunalen Daseinsvorsorge
- Die Förderung des Leistungs-, Breiten- und Freizeitsports
05.04.2022
Haushalt 2022 – Wir machen Bayern
19.07.2021
Mehr Notärzte für Bayern
05.07.2021
Rettungsdienste, Feuerwehren, THW – Säulen unserer Gesellschaft
MEHR THEMEN
Haushalt 2022 – Wir machen Bayern
19.07.2021
Mehr Notärzte für Bayern
05.07.2021
Rettungsdienste, Feuerwehren, THW – Säulen unserer Gesellschaft
MEHR THEMEN
03.07.2023
Aktuelle Stunde: CSU-Fraktion macht Sicherheit zum Thema
14.06.2023
PAG-Entscheidung: CSU-Fraktion sieht wichtiges Signal für Akzeptanz polizeilichen Handelns
23.05.2023
Verfassungsschutzgesetz: CSU-Fraktion stärkt mit Änderungsantrag Grundrechte und sorgt für mehr Sicherheit
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Aktuelle Stunde: CSU-Fraktion macht Sicherheit zum Thema
14.06.2023
PAG-Entscheidung: CSU-Fraktion sieht wichtiges Signal für Akzeptanz polizeilichen Handelns
23.05.2023
Verfassungsschutzgesetz: CSU-Fraktion stärkt mit Änderungsantrag Grundrechte und sorgt für mehr Sicherheit
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Holger Dremel
Vorsitzender
Mitglieder
Norbert Dünkel , Jürgen Eberwein , Thorsten Freudenberger , Alfred Grob , Josef Heisl , Thomas Holz
Norbert Dünkel , Jürgen Eberwein , Thorsten Freudenberger , Alfred Grob , Josef Heisl , Thomas Holz
4.1.2023
Sicherheitsland Bayern - Bester Bevölkerungsschutz - Wir machen Bayern!
Bester Bevölkerungsschutz und bundesweit einmalig: das bayerische Zentrum für besondere Einsatzlagen. Wir stellen für die Ausbildung unserer Einsatzkräfte insgesamt 40 Millionen Euro zur Verfügung. Bombendrohung, schwere Explosion oder Naturkatastrophen- die bayerischen Einsatzkräfte sind auf jede Situation vorbereitet.
Sicherheitsland Bayern - Bester Bevölkerungsschutz - Wir machen Bayern!
Bester Bevölkerungsschutz und bundesweit einmalig: das bayerische Zentrum für besondere Einsatzlagen. Wir stellen für die Ausbildung unserer Einsatzkräfte insgesamt 40 Millionen Euro zur Verfügung. Bombendrohung, schwere Explosion oder Naturkatastrophen- die bayerischen Einsatzkräfte sind auf jede Situation vorbereitet.
Ein moderner und leistungsfähiger öffentlicher Dienst ist eine der tragenden Säulen unseres Staates und trägt wesentlich zur hohen Lebensqualität in Bayern bei. Eine nachhaltige Personalpolitik ist daher unverzichtbar, um staatliche Aufgaben bestmöglich zum Wohle aller erfüllen zu können. Ein starker öffentlicher Dienst braucht attraktive Rahmenbedingungen. Deshalb setzen wir uns ein für:
- Den Erhalt des Berufsbeamtentums, um die Funktionsfähigkeit des Staates zu sichern
- Leistungsgerechte Bezahlung
- Eine gute Personalausstattung zur effizienten Aufgabenerfüllung
- Moderne Arbeitsformen, indem wir die Chancen der Digitalisierung nutzen
- Anreize zur Fachkräftegewinnung und -sicherung
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
31.01.2023
CSU-Fraktion sorgt mit Änderungsantrag für höhere Zuschläge
30.11.2022
Jobrad: Einführung für bayerische Beamte ab Sommer 2023
22.11.2022
CSU-Fraktion setzt ein deutliches Zeichen
MEHR THEMEN
CSU-Fraktion sorgt mit Änderungsantrag für höhere Zuschläge
30.11.2022
Jobrad: Einführung für bayerische Beamte ab Sommer 2023
22.11.2022
CSU-Fraktion setzt ein deutliches Zeichen
MEHR THEMEN
06.07.2022
Unterrichtsversorgung: CSU-Fraktion erleichtert Weiterbeschäftigung von pensionierten Lehrern
29.11.2021
Tarifabschluss Öffentlicher Dienst: CSU-Fraktion unterstützt Übernahme für Beamte
03.03.2019
Wolfgang Fackler und Josef Zellmeier: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst – Übertragung auf den Beamtenbereich geplant
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Unterrichtsversorgung: CSU-Fraktion erleichtert Weiterbeschäftigung von pensionierten Lehrern
29.11.2021
Tarifabschluss Öffentlicher Dienst: CSU-Fraktion unterstützt Übernahme für Beamte
03.03.2019
Wolfgang Fackler und Josef Zellmeier: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst – Übertragung auf den Beamtenbereich geplant
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Alfred Grob
Vorsitzender
Mitglieder
Was macht ein modernes und nachhaltiges Bayern aus, das auch in Zukunft Perspektiven für alle Generationen bietet? Wo kann Politik in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung neue Akzente setzen? Und wie begeistern wir junge Menschen für Politik?
Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die AG Junge Gruppe der unter 40-jährigen Abgeordneten der CSU-Landtagsfraktion. Die Junge Gruppe will Thinktank und Ideengeber der Gesamtfraktion sein. Sie steht für eine moderne, offene Politik mit stabilen Haushaltsgrundsätzen.
Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die AG Junge Gruppe der unter 40-jährigen Abgeordneten der CSU-Landtagsfraktion. Die Junge Gruppe will Thinktank und Ideengeber der Gesamtfraktion sein. Sie steht für eine moderne, offene Politik mit stabilen Haushaltsgrundsätzen.
22.03.2023
Videokonferenz der Unions-Digitalpolitiker
22.03.2023
Gespräch mit dem Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks
14.05.2022
Digitaler Durchblick 2022 - Smartphone-Überlebenstipps für Eltern
MEHR THEMEN
Videokonferenz der Unions-Digitalpolitiker
22.03.2023
Gespräch mit dem Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks
14.05.2022
Digitaler Durchblick 2022 - Smartphone-Überlebenstipps für Eltern
MEHR THEMEN
28.02.2023
UA Zukunftsmuseum: CSU-Fraktion verhindert verfassungswidriges Vorgehen der Opposition
13.12.2022
UA Zukunftsmuseum und Stammstrecke: CSU-Fraktion bringt Einsetzungen auf den Weg
25.11.2022
Untersuchungsausschüsse Zukunftsmuseum und 2. Stammstrecke: Statement von CSU-Fraktionschef Kreuzer
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
UA Zukunftsmuseum: CSU-Fraktion verhindert verfassungswidriges Vorgehen der Opposition
13.12.2022
UA Zukunftsmuseum und Stammstrecke: CSU-Fraktion bringt Einsetzungen auf den Weg
25.11.2022
Untersuchungsausschüsse Zukunftsmuseum und 2. Stammstrecke: Statement von CSU-Fraktionschef Kreuzer
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Benjamin Miskowitsch
Vorsitzender
19.01.2021
Positionspapier der AG Junge Gruppe vom 14. Januar 2021Mit digitalem Wumms aus der Krise – Digitalministerium stärken!
07.11.2019
Positionspapier der AG Junge Gruppe vom 7. November 2019Die bayerisch-tschechische Freundschaft als Motor für Europa
04.09.2013
Zukunftskonzept Gemeinsam Bayern bewegen
20.4.2023
Zukunftsprozess Bayern 2030
Wie soll Bayern 2030 aussehen? Sie entscheiden und gestalten die Zukunft des Freistaats mit.
Zukunftsprozess Bayern 2030
Wie soll Bayern 2030 aussehen? Sie entscheiden und gestalten die Zukunft des Freistaats mit.
Bayern ist Reiseland Nummer 1 in Deutschland und zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Europa. Mit über 500.000 Beschäftigten ist der Tourismus zudem ein Wirtschaftsmotor, der regional verwurzelt ist und besonders viele regionale Arbeitsplätze in allen Regionen Bayerns schafft. Gleichzeitig sieht sich die heimische Tourismuswirtschaft starker internationaler Konkurrenz gegenüber. Die Corona-Pandemie hat zudem auch in Bayern seit 2020 tiefe Spuren in der Branche hinterlassen. Jetzt gilt es, an die Erfolge vor der Krise anzuknüpfen und die Tourismuswirtschaft in eine sichere Zukunft zu führen. Die Arbeitsgruppe Tourismus mit Mitgliedern aus allen Regionen Bayerns stellt gemeinsam mit Vertretern der Wissenschaft und der Fachverbände die Weichen, um diesen bedeutenden Wirtschaftszweig konsequent weiterzuentwickeln.
Wir setzen uns ein für:
Wir setzen uns ein für:
- Die Verknüpfung des traditionsreichen Images Bayerns in der ganzen Welt mit einem Angebot von höchster Qualität in den Tourismusbetrieben
- Eine bestmögliche Aus- und Weiterbildung für die Mitarbeiter in Hotellerie und Gastronomie, um einen hohen Servicestandard gewährleisten zu können und innovative Tourismusideen zu befördern
- Die Förderung von Unternehmensgründungen im touristischen Bereich
- Schlagkräftige Strukturen im Tourismusmarketing, um die bayerischen Tourismusregionen ideal zu vermarkten
- Investitionen in die Infrastruktur der Tourismusgemeinden, der Hotel- und Gastronomie, der Bergbahnen, des Natur- und Gesundheitstourismus

Barbara Becker
Mitglieder
Mitglieder
Eric Beißwenger , Holger Dremel , Norbert Dünkel , Karl Freller , Petra Guttenberger , Michael Hofmann , Klaus Holetschek , Dr.Gerhard Hopp , Martin Huber , Harald Kühn , Martin Mittag , Martin Schöffel
Eric Beißwenger , Holger Dremel , Norbert Dünkel , Karl Freller , Petra Guttenberger , Michael Hofmann , Klaus Holetschek , Dr.Gerhard Hopp , Martin Huber , Harald Kühn , Martin Mittag , Martin Schöffel