SEDLBAUER - ATTRAKTIVER ARBEITGEBER IN DER REGION

MdL Max Gibis zum Informationsgespräch bei der Firma Sedlbauer AG in Grafenau

Der Landtagsabgeordnete Max Gibis hat sich beim Grafenauer Traditionsunternehmen Sedlbauer informiert und beim Gespräch mit Vorstand Max Halser über die Herausforderungen der heimischen Betriebe diskutiert. Zusammen mit Kundenprojektleiter Reinhold Blumauer stellte Vorstand Max Halser dem Abgeordneten dabei die Fertigung am Standort Grafenau vor und gab ihm einige politische Anliegen mit auf den Weg.

BESUCHERGRUPPE BEI MDL MAX GIBIS IM LANDTAG

Interessantes Programm - Besichtigung des Flughafens und Besuch im Landtag

Wieder einmal durfte eine 100-köpfige Besuchergruppe aus dem Landkreis Freyung-Grafenau den Landtagsabgeordneten und CSU-Direktkandidaten des Stimmkreises Regen – Freyung-Grafenau Max Gibis im Bayerischen Landtag in München besuchen und sich über seine parlamentarische Arbeit informieren. Eingeladen zur Fahrt waren die VdK-Ortsverbände Preying, Saldenburg und Haus i. Wald um den Organisator Josef Veit, die Gruppe „60+“ aus Freyung um Johanna Kössl sowie die Gruppe „Verwaiste Eltern“ um Vorsitzenden Egon Koch.

MDL MAX GIBIS INFORMIERT SICH BEI DER GESUNDHEITSMANAGERIN

Nachwuchsgewinnung und Imagearbeit als zentrale Herausforderungen der Gesundheitsregion

Seit dem 01. Mai 2015 darf sich der Landkreis Regen schon „Gesundheitsregion plus“ nennen. Der vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege vergebene und geförderte Titel ist mehr als eine bloße Bezeichnung. Gefördert durch das Gesundheitsministerium arbeitet eine Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus Arberland seit drei Jahren daran, die Gesundheitsversorgung im Landkreis zu verbessern, zu koordinieren und zu optimieren. Da die Themen medizinische Versorgung und Gesundheit immer mehr in den öffentlichen Fokus rücken, hat sich der Landtagsabgeordnete Max Gibis nun bei der derzeitigen Geschäftsstellenleiterin Natalie Walter am Gesundheitsamt in Regen über ihre Arbeit informiert.
 

ABGEORDNETER MAX GIBIS INFORMIERT SICH BEI HOLZ SCHILLER

MdL Max Gibis lobt Jahrhunderte alte Unternehmertradition

Seit dem Jahr 1648 betreibt die Familie Schiller ein Sägewerk mit Holverarbeitung und Holzhandel in Regen. Damit hat die Familie Schiller in Jahrhunderte alter Unternehmertradition das Wissen um den Roh- und Werkstoff Holz gesammelt und perfektioniert. Grund genug für den Landtagsabgeordneten Max Gibis dem Unternehmer Heinrich Schiller in Regen einen Besuch abzustatten und sich über das mittelständische, international agierende Familienunternehmen zu informieren.
 

MAX GIBIS ZUM ANTRITTSBESUCH IN TEISNACH

Bürgermeister Daniel Graßl und MdL Max Gibis im Gespräch

Fast zwei Monate ist der 28-jährige Daniel Graßl nun schon als Bürgermeister des Marktes Teisnach im Amt, nachdem eine Bürgermeisterneuwahl nach der Wahl Rita Röhrls zur Landrätin nötig geworden war. Für den Landtagsabgeordneten Max Gibis war es Zeit, um zu einem Antrittsbesuch nach Teisnach zu kommen. 
 

BESUCH BEI EINEM VORZEIGEUNTERNEHMEN

Abgeordneter und CSU-Direktkandidat Max Gibis informiert sich bei AVS Römer in Grafenau

Der Landtagsabgeordnete und CSU-Direktkandidat des Stimmkreises Regen – Freyung-Grafenau bei den anstehenden Landtagswahlen Max Gibis hat zusammen mit dem Grafenauer Bürgermeister Max Niedermeier das Unternehmen AVS Römer im Gewerbegebiet Reismühle besucht. Die Geschäftsführende Gesellschafterin Gabriela Römer, ihr Sohn und Geschäftsführer Christoph Cegla sowie verantwortlicher Betriebsleiter Udo Kronawitter stellten dem Abgeordneten ihr Unternehmen vor und äußerten bei dieser Gelegenheit auch konkrete Forderungen an die Politik.

DEN EINSTIEG IN DIE FÖRDERUNG KOMMUNALER BÄDER SCHAFFEN

MdL Max Gibis setzt sich für das Panoramabad Arnbruck ein

Der Landtagsabgeordnete Max Gibis hat sich mit dem Arnbrucker Bürgermeister Hermann Brandl, mit der Vorsitzenden des Fördervereins des Panoramabades Arnbruck Angelika Leitermann sowie der Unterstützerin des Hallenbades und Gemeinderätin Rosemarie Kaeser im Panoramabad Arnbruck getroffen, um über langfristige Lösungsmöglichkeiten  der Finanzierung kommunaler Bäder zu diskutieren.
 

PI-VIECHTACH: JEDER TAG IST EINE HERAUSFORDERUNG

MdL Max Gibis informiert sich bei der Polizeiinspektion Viechtach

Regelmäßig besucht der Landtagsabgeordnete Max Gibis die Polizeidienststellen im Bayerischen Wald, um einen engen Draht zu den Verantwortlichen in der täglichen Polizeiarbeit zu halten. Nun hat er der Polizeiinspektion in Viechtach, die seit August 2017 vom Ersten Polizeihauptkommissar Rainer Leutsch geleitet wird, einen Besuch abgestattet, um sich aus erster Hand zu informieren.
 

"BEIM FACHKRÄFTEMANGEL DRÜCKT DER SCHUH"

Politik trifft Wirtschaft - MdL Max Gibis bei IHK-Hauptgeschäftsführer Alexander Schreiner

Infrastruktur, Fachkräfte und allgemein die Entwicklung des ländlichen Raums – das waren die Schwerpunkte eines Austausches zwischen Alexander Schreiner, Hauptgeschäftsführer der IHK Niederbayern, und dem Landtagsabgeordneten Max Gibis (CSU). Gibis war für dieses Gespräch vergangene Woche in die IHK-Geschäftsstelle nach Passau gekommen.
 

ANTRITTSBESUCH BEI LANDRÄTIN RITA RÖHRL

MdL Max Gibis und Landrätin Rita Röhrl tauschen sich aus

Zu einem ersten Antrittsbesuch kam der Landtagsabgeordnete Max Gibis zu Landrätin Rita Röhrl ins Landratsamt Regen. Die beiden Politiker sprachen dabei über wichtige Landkreisthemen und Landrätin Röhrl warb um Unterstützung für den Landkreis im bayerischen Landtag.
 

"HERAUSFORDERUNGEN DER FEUERWEHREN STEIGEN BESTÄNDIG AN"

MdL Max Gibis informiert sich bei Kreisbrandrat Hermann Keilhofer

Als Mitglied des Innenausschusses des Bayerischen Landtags beschäftigt sich der Landtagsabgeordnete Max Gibis in seiner parlamentarischen Arbeit mit sämtlichen Blaulichtorganisationen. „Um für die theoretische Arbeit im Landtag auch tatsächliche praktische Einblicke zu bekommen, versuche ich bei allem Blaulichtorganisationen vor Ort regelmäßig vorbei zu schauen“, begründete der Abgeordnete Max Gibis seinen Besuch beim Kreisbrandrat des Landkreises Regen Hermann Keilhofer sowie seinen beiden Kreisbrandinspektoren Christian Stiedl und Michael List.
 

SCHLÜSSELZUWEISUNGEN FÜR DAS JAHR 2018 BEKANNT GEGEBEN

Fast 76,3 Mio. € fließen an die Kommunen und Landkreise im Bayerischen Wald

Das bayerische Finanzministerium hat die Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2018 bekannt gegeben. Demnach fließen insgesamt fast 76,3 Mio. € in die beiden Bayerwaldlandkreise Freyung-Grafenau und Regen. Dies teilte der Landtagsabgeordnete Max Gibis den beiden Landräten sowie den Bürgermeistern der entsprechenden Gemeinden mit.
 

GIBIS ZUM ANTRITTSBESUCH BEI FNBW-GESCHÄFTSFÜHRER SCHWENDINGER

MdL Gibis und FNBW-Geschäftsführer Schwendinger tauschen sich intensiv aus

Fast drei Monate ist er mittlerweile im Amt des Geschäftsführers der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW). Mittlerweile hat er Besuche in allen Gemeinderäten der Mitgliedskommunen absolviert. Nun hat auch der Landtagsabgeordnete Max Gibis den neuen Geschäftsführer Heinz Peter Schwendinger zu einem Antrittsbesuch aufgesucht, um die grundlegenden Sichtweisen zur Tourismusarbeit in der Ferienregion abzustecken.
 

LEADER: ES STEHEN NOCH MITTEL ZUR VERFÜGUNG

MdL Max Gibis informiert sich beim LEADER Manager Tobias WIttenzellner

Der Landtagsabgeordnete Max Gibis hat sich beim LEADER-Manager des Landkreises Regen Tobias Wittenzellner über die aktuell laufenden LEADER-Projekte sowie über die verbleibende Mittelausstattung in der Förderperiode bis 2020 informiert.
 

TURNHALLENSANIERUNG ÜBER KIP II IN GOTTESZELL GEWÜNSCHT

Bürgermeister Fleischmann informiert sich bei MdL Max Gibis über Fördermöglichleiten

Die Sporthalle der Grundschule in Gotteszell ist dringend sanierungsbedürftig. Bürgermeister Georg Fleischmann hat deshalb das Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Max Gibis gesucht, um Fördermöglichkeiten für die Schulsporthalle auszuloten. Dabei haben sich interessante Fördermöglichkeiten ergeben.
 

"STRASSENAUSBAUBEITRÄGE SCHNELLSTMÖGLICH ABSCHAFFEN"

MdL Max Gibis im Dialog mit Bürgermeister Franz Wittmann - Für Abschaffung der Straßenausbaubeitäge

Bei seinen regelmäßigen Besuchen bei den Bürgermeistern des Bayerischen Waldes hat der Landtagsabgeordnete Max Gibis in Viechtach bei Bürgermeister Franz Wittmann Station gemacht. „Der Kontakt mit den verantwortlichen Bürgermeistern vor Ort ist für die Arbeit im Bayerischen Landtag unerlässlich. Vor allem für meine Tätigkeit im Ausschuss für Inneres und Kommunales benötige ich den Input aus der praktischen Arbeit, so dass wir praktikable Rahmenbedingungen für unsere Kommunen schaffen können“, so MdL Max Gibis.
 

"STRASSENAUSBAUBEITRÄGE SCHNELLSTMÖGLICH ABSCHAFFEN"

MdL Max Gibis im Dialog mit Bürgermeister Franz Wittmann - Für Abschaffung der Straßenausbaubeitäge

Bei seinen regelmäßigen Besuchen bei den Bürgermeistern des Bayerischen Waldes hat der Landtagsabgeordnete Max Gibis in Viechtach bei Bürgermeister Franz Wittmann Station gemacht. „Der Kontakt mit den verantwortlichen Bürgermeistern vor Ort ist für die Arbeit im Bayerischen Landtag unerlässlich. Vor allem für meine Tätigkeit im Ausschuss für Inneres und Kommunales benötige ich den Input aus der praktischen Arbeit, so dass wir praktikable Rahmenbedingungen für unsere Kommunen schaffen können“, so MdL Max Gibis.
 

GIBIS: "DEN PROBEBTRIEB IN EINEN REGELBETRIEB ÜBERFÜHREN"

MdL Max Gibis zu Besuch beim Verein Go-VIT - Gemeinsame Zugfahrt von Gotteszell nach Viechtach

Der Landtagsabgeordnete Max Gibis hat sich mit dem 1. Vorsitzenden und dem 2. Vorsitzenden des Vereins Go-VIT, Dr. Wolfgang Schlüter und Dieter Neumann, getroffen, um sich über die aktuelle Entwicklung im Probebetrieb der Bahnlinie Viechtach-Gotteszell zu informieren. Der Vorsitzende des Vereins Dr. Wolfgang Schlüter, der sich mit dem Verein der Förderung sowie der Wiederaufnahme des Bahnbetriebes auf der Strecke zwischen Gotteszell und Viechtach verschrieben hat, hat den Abgeordneten dazu zu einer Zugfahrt auf der Strecke sowie einer Besichtigung des mit LEADER geförderten Infopoints in Viechtach eingeladen.
 

EIN "GEBURTSTAGSPACKERL" FÜR DEN NATIONALPARK

MdL Max Gibis fordert Maßnahmenkatalog zum 50 Geburtstag des Nationalparkes Bayerischer Wald

Im Jahr 2020 feiert der Nationalpark Bayerischer Wald seinen 50. Geburtstag. Trotz aller Widerstände zu Beginn, sowie insbesondere auch bei der Erweiterung, ist der Nationalpark mittlerweile eine Erfolgsgeschichte geworden – in touristischer, wirtschaftlicher und umweltfachlicher Hinsicht. Auch die Akzeptanz in der Bevölkerung ist mittlerweile auf ein durchgehend positives Niveau gewachsen. Das 50. Gründungsjubiläum sieht der Landtagsabgeordnete Max Gibis als Anlass dafür, eine positive Weiterentwicklung des Nationalparks Bayerischer Wald auf den Weg zu bringen.
 

WEIHNACHTLICHE LANDTAGSFAHRT MIT MDL MAX GIBIS

MdL Max Gibis lädt zur Landtagsfahrt mit Besuch der Münchner Christkindlmärkte ein

Der Landtagsabgeordnete Max Gibis hat das Dekanat Freyung des Frauenbundes (KDFB) zu einer politischen Bildungsfahrt in den Bayerischen Landtag mit anschließendem Besuch der Münchner Christkindlmärkte  eingeladen. Vorsitzende Anne-Marie Ederer organisierte die Fahrt von Seiten des Frauenbundes und konnte über 50 politisch interessierte Frauen für die Fahrt nach München begeistern.