ÜBER 5 MIO. EURO AUS DEN BUND-LÄNDER-STÄDTEBAUFÖRDERPROGRAMMEN

Fünf Kommunen im Bayerwald profitieren

Im Rahmen der Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme unterstützt der Freistaat zusammen mit Mitteln des Bundes die bayerischen Kommunen bei der Stärkung ihrer Ortszentren, der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Revitalisierung von Brachflächen. Der Landtagsabgeordnete Max Gibis zeigte sich darüber erfreut, dass erneut fünf Kommunen in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau mit 5,039 Mio. Euro von den verschiedenen Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammen profitieren.

MAX GIBIS BEI DER EUREGIO

Neues Förderprogramm für Kleinprojekte

Auf Einladung des Geschäftsführers Kaspar Sammer hat sich der Landtagsabgeordnete Max Gibis im Europahaus in Freyung bei der „EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn“ über die aktuell laufende Förderperiode sowie die anstehenden Projekte informiert. Der Geschäftsführer bewarb dabei insbesondere das neue Förderprogramm für Kleinprojekte für Tourismus, Kultur und Begegnungen, von dem viele Vereine und Kommunen im Grenzraum in Zukunft weitaus mehr profitieren können als das in der Vergangenheit der Fall war.

"AUFGESPIELT" IM BAYERISCHEN LANDTAG

Blaskapelle Grainet spielt Standkonzert im Maximilianeum bei Landtagsfahrt

Wieder einmal konnte eine bunt gemischte Truppe aus den beiden Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau den Abgeordneten Max Gibis im Bayerischen Landtag besuchen und sich über seine Arbeit informieren. Insgesamt 100 Personen waren dabei, die sich aus dem Arbeiter- und Krankenunterstützungsverein aus dem Landkreis Regen, der CSU-Gotteszell, der Jungen Union im Landkreis Regen, der CSU-Grainet, der Blaskapelle Grainet, der Vereinigung „Wild & Weiblich“, etlichen Gutscheingewinnern sowie Freunden und Bekannten zusammensetzten.

NEUE WERTEORIENTIERUNG IN UNSERER GESELLSCHAFT NOTWENDIG

Austausch mit der GdP - Projekt "Lass retten!" vorgestellt

Als Mitglied des Innenausschusses des Bayerischen Landtags ist der Landtagsabgeordnete Max Gibis mit den vielen die Bayerische Polizei betreffenden Themen vertraut. Daher sucht er für seine Arbeit im Ausschuss den regelmäßigen Austausch mit Verantwortlichen der Polizei. So hat er sich nun mit der Gewerkschaft der Polizei (GdP – Bezirksgruppe Niederbayern) im Polizeipräsidium in Niederbayern zu aktuellen Themen ausgetauscht. Der GdP-Vorsitzende Andreas Holzhausen und sein Stellvertreter Martin Lehner stellten ihm dabei das Projekt „Lass retten!“ vor, das den steigenden Gewalttaten gegenüber Rettungskräfte entgegenwirken soll.

AKTUELLE INFOS ZUM GRUNDSTEUERFINANZAMT

StM Füracker: Wuchtige Stärkung der Region

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Max Gibis hat Finanz- und Heimatminister Albert Füracker im Rathaus in Zwiesel bei einem Gespräch mit Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger, seinen stellvertretenden Bürgermeistern Elisabeth Pfeffer und Jens Schlüter sowie den  Fraktionssprechern Walter Unnasch (CSU), Andreas Lobenz (SPD),  Hans-Peter Marx (FW) und Alois Fuggenthaler (PWG) zum aktuellen Stand in Sachen Behördenverlagerung und speziell über den Aufbau des neuen Grundsteuerfinanzamts in Zwiesel mit seiner Außenstelle Viechtach informiert. Dabei sprachen Bürgermeister Karlheinz Eppinger und seine Stellvertreter einen expliziten Dank für die Behördenverlagerungen nach Zwiesel aus.

MAX GIBIS INFORMIERT SICH IN DER "AU"

Förderprogramm zur Revitalisierung von Industriebrachen gefordert

Auf Einladung des Frauenauer Bürgermeisters Fritz Schreder hat sich der Landtagsabgeordnete im Glasmacherort über die anstehenden Projekte informiert. Dabei konnte ihm der „Auerer“ Bürgermeister von vielen Vorhaben berichten, die abgeschlossen wurden oder die derzeit angepackt werden. Vor allem aber lobte er die gute Zusammenarbeit und das Engagement in der Gemeinde vor Ort, was sich bei den Vorbereitungen für die 700-Jahr-Feier im nächsten Jahr gerade wieder zeigt. Sorgen bereitet dem Bürgermeister das leerstehende Industrie-Areal der ehemaligen Gistl-Glashütte, die bis 2018 von der Firma Nachtmann betrieben wurde. Gibis stieß daher an, ein Förderprogramm zur Revitalisierung von innerörtlichen Industriebrachen verbunden mit einer Altlastenbeseitigung zur künftigen gewerblichen Nutzung aufzusetzen.

ANSCHUBFINANZIERUNG FÜR LANDSHUTER HAUS

300.000 Euro aus den Fraktionsreserven für den Haushalt 2023

Tolle Nachrichten konnte der Landtagsabgeordnete Max Gibis dem Präsidenten des Bayerischer Wald-Vereins e.V., Landrat Sebastian Gruber, sowie dem Geschäftsführenden Vorsitzenden, Markus Kerner, überbringen. Aus den Fraktionsreserven der CSU-Landtagsfraktion für den Haushalt 2023 erhält der Bayerischer Wald-Verein e.V. 300.000 € als Anschubfinanzierung für die Sanierung des Landshuter Hauses. Präsident Sebastian Gruber zeigte sich erfreut und bedankt sich ausdrücklich bei Max Gibis sowie der gesamten CSU-Landtagsfraktion für die Unterstützung.

"BIS ZUM LETZTEN TAG WIRD ANGEPACKT"

MdL Gibis erkundigt sich bei Walter Nirschl in Bischofsmais

Auf Einladung des Bürgermeisters Walter Nirschl hat der Landtagsabgeordnete Max Gibis die Gemeinde Bischofsmais besucht und sich zum Stand der Dinge bei den verschiedensten Projekten erkundigt. Walter Nirschl gab dem Abgeordneten dabei Einblicke in die Arbeit in der Gemeinde, betonte die gute überparteiliche Zusammenarbeit in der Kommune und lobte auch den steten und unermüdlichen Einsatz des Abgeordneten Max Gibis für die Kommunen der Region.

ÜBER 1 MIO. EURO AN FÖRDERUNG FÜR NEUEN KREISEL

MdL Max Gibis kann gute Nachricht überbringen

Eine gute Nachricht konnte der Landtagsabgeordnete Max Gibis dem Freyunger Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich im Auftrag des Bayerischen Staatsministers für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, überbringen. Die Kreisstadt erhält für ihre Investitionen in die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse 1,07 Mio. Euro an Förderung vom Freistaat Bayern. „Die Fördermittel fließen für den Neubau des Kreisels an der Kreuzung der Staatsstraße 2132 und der Zuppinger-Straße“, so MdL Max Gibis.

ERHÖHUNGEN BEI DER STALLBAUFÖRDERUNG GEFORDERT

MdL Gibis und BBV-Bezirksobmann Jäger für schnelle Umsetzung

Die immer stärker und weiter steigenden Baukostenpreise machen auch den Landwirten zu schaffen. Trotz einer aktuell noch hohen Anzahl an Förderanträgen bei den Stallbauinvestitionen sieht der Bezirksobmann des Bayerischen Bauerverbandes (BBV) Siegfried Jäger einen Einbruch beim Neubau von Laufställen bevorstehen, die aufgrund des bevorstehenden Anbinde-Verbots eigentlich notwendig werden. Den Grund dafür sieht er in der bisherigen Deckelung der Stallbauförderung. Anhand eines praktischen Beispiels vor Ort hat Sigfried Jäger dem Abgeordneten Max Gibis die Problematik nun geschildert und dabei ausdrücklich die Erhöhung der Stallbauförderung gefordert, wozu es bereits positive Signale aus dem Landwirtschaftsministerium gibt. 

GIBIS INFORMIERT SICH AN DEN ARBERLANDKLINIKEN

Medizinische Versorgung in Bayern – Punktuell Verbesserungen notwendig

Laut aktuellen Umfragen sind rund 83% der bayerischen Bevölkerung mit der medizinischen Versorgung vor Ort zufrieden. Dabei ist die bayerische Gesundheits- und Pflegebranche nicht nur ein Top-Standort für die internationale Medizintechnik und Pharmaindustrie, sondern beschäftigt mittlerweile sogar viermal so viele Arbeitnehmer wie die Automobilindustrie. Aus diesem Grund hat sich der Landtagsabgeordnete Max Gibis nun beim Arberlandklinken-Vorstand Christian Schmitz über die Situation der medizinischen Versorgung im Landkreis Regen informiert.

"DEN BLEISTIFT BIS ZUM ENDE SPITZEN, WENN ES SEIN MUSS"

Fischl Bau gibt sich gegenüber MdL Max Gibis krisensicher

Bürgermeister Herbert Preuß aus Kollnburg bezeichnete die Baufirma „Fischl Bau – Das Markenhaus“ als einen Glücksfall für die Gemeinde. Daher war es ihm ein Anliegen, dass sich der Landtagsabgeordnete Max Gibis vor Ort aus erster Hand über das Unternehmen informiert. Firmenchef Stefan Fischl nahm sich deshalb Zeit, um dem Abgeordneten Max Gibis sowie Bürgermeister Herbert Preuß das Betriebsgelände zu zeigen und über den Werdegang der Firma zu berichten. Dabei konnte er den beiden das Bild eines gesunden und krisenfesten Betriebes zeichnen.

VORGEZOGENES WEIHNACHTSGESCHENK ZUM BUNDESWEITEN VORLESETAG

Dritter Fall der "Isar-Detektive" - Bücher für Grundschüler in Mauth und Frauenau

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am Freitag, den 18. November hat der Landtagsabgeordnete Max Gibis einen Klassensatz des Fortsetzungsbandes der „Isar-Detektiev“, dem Kinderbuchprojekt des Bayerischen Landtags, an die 4. Klasse der Grundschulen in Frauenau und Mauth als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk verteilt. Neben den Schülerinnen und Schülern zeigten sich von dem Geschenk auch Schulleiterin Evi Wenig und Bürgermeister Fritz Schreder in Frauenau und Schulleiterin Monika Holzmann und Bürgermeister Ernst Kandlbinder in Mauth erfreut und bedankten sich beim Landtagsabgeordneten Max Gibis.

UNTERWEGS MIT DEM CSU-BÜRGERMEISTERKANDIDATEN

MdL Max Gibis und Harald Haase bei SBR - Wirtschaft soll Chefsache werden

Der Landtagsabgeordnete Max Gibis hat im Rahmen seiner regelmäßigen Betriebsbesuche bei den Unternehmen im Stimmkreis zusammen mit dem Zwieseler CSU-Bürgermeisterkandidaten Harald Haase die Stahlbau Regenhütte GmbH (SBR) besucht und sich bei den beiden Geschäftsführenden Gesellschafterinnen Isabell und Alena Pohl über die aktuelle wirtschaftliche Situation erkundigt. Gerade auch Bürgermeisterkandidat Harald Haase liegt die Unterstützung der Gewerbetreibenden besonders am Herzen und ist daher um einen engen Austausch mit den Unternehmern bemüht.

INVESTITIONEN IN DIE WASSERVERSORGUNG HABEN PRIORITÄT

Max Gibis im Gespräch mit Bürgermeisterin Gaby Wittenzellner

Der Landtagsabgeordnete Max Gibis ist der Einladung der Achslacher Bürgermeisterin Gaby Wittenzellner gefolgt und hat sich vor Ort über die Themen in der VG-Gemeinde informiert. Dabei informierte die Bürgermeisterin den Abgeordneten zunächst über einen Betrieb vor Ort, das Hotel Hirschenstein, ehe sie ihm die aktuellen Themen der Gemeinde präsentierte.

ZU BESUCH BEIM "HIDDEN CHAMPION"

MdL Max Gibis informiert sich bei "Qioptiq" in Regen

Werkleiter Wolfgang Wilke hatte den Landtagsabgeordneten Max Gibis eingeladen, sich ein Bild von der Firma Qioptiq, deren Name zwar vielen ein Begriff ist, deren Produktbandbreite in der optischen Präzisionstechnik wenige auf dem Schirm haben, zu machen. MdL Gibis nahm die Einladung natürlich an und zeigte sich erstaunt darüber, welches Know-How an dem Qioptiq-Standort in Regen vorhanden ist sowie welche hochtechnologischen Produktlösungen im Bereich der Präzisionsoptik durch das Mitglied der Excelitas-Gruppe auf den Markt gebracht werden.

ERSTE LANDTAGSFAHRT NACH DER CORONA-KRISE

Max Gibis freut sich über ersten Besuch im Landtag seit fast drei Jahren

 Fast drei Jahre lang musste der Landtagsabgeordnete Max Gibis darauf warten, dass er wieder Besuch aus seinem Stimmkreis im Bayerischen Landtag empfangen kann. Umso mehr freute es ihn als nun die erste Landtagsfahrt nach der Corona-Krise und den Pandemiebedingten Absagen der Fahrten durch das Landtagsamt stattfand. Eine bunt gemischte Truppe aus Vertretern der Wolfsteiner Kickers, der KAB Schönberg, des Landfrauenchors Freyung-Grafenau sowie der Frauen-Union Freyung-Grafenau.

ZU BESUCH BEIM TOP-PARTNER FÜR DEN FEUERSCHUTZ

MdL Gibis informiert sich bei Sturm Feuerschutz in Regen

Bei der Einweihungsfeier des Neubaus des Firmengebäudes auf dem neuen Betriebsgelände im Gewerbegebiet Metten II in Regen hatte Firmengründer Reinhold Sturm den Landtagsabgeordneten Max Gibis zu einem Infobesuch der Firma „Sturm Feuerschutz“ eingeladen. Nun hat der Abgeordnete die Einladung angenommen und sich bei Reinhold Sturm sowie dem Geschäftsführer der nächsten Generation, seinem Schwiegersohn Max Zahorik-Sturm, über die Geschichte, das Portfolio sowie das Firmengelände informiert.

MDL GIBIS INFORMIERT SICH ZUR AMBULANTEN JUGENDHILFE

SoNet als gute Ergänzung zum Angebot an Jugendhilfe

Das Thema Jugendhilfe erfährt aktuell eine immer größer werdende Bedeutung, weil der Thematik generell mehr Beachtung in der Gesellschaft geschenkt wird und die positiven Auswirkungen einer intensiveren Jugendhilfe mittlerweile allgemein anerkannt sind. Auch der Landtagsabgeordnete Max Gibis hat das Thema auf dem Schirm und wollte sich zu der Thematik beim „Sozialen Netzwerk Ostbayern“ (SoNet), die erst vor kurzem eine neue Zweigstelle in Freyung eröffnet haben, informieren. Dabei konnte Max Gibis einen guten Einblick in die vielfältigen Herausforderungen der ambulanten Jugendhilfe bekommen.

ANTRITTSBESUCH BEIM NEUEN BÜRGERMEISTER

Gibis bietet in St. Oswald seine Unterstützung an

In der Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte war am 24. Juli dieses Jahres eine erneute Bürgermeisterwahl nötig geworden, nachdem der Amtsinhaber Peter Schwankl seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen bekannt gegeben hatte. Andreas Waiblinger, bis dahin 2. Bürgermeister, ging dabei als Sieger aus der Wahl hervor und leitet seitdem die Amtsgeschäfte. Der Landtagsabgeordnete Max Gibis hat nun wie üblich einen Antrittsbesuch beim neuen Bürgermeister absolviert, um ihm einerseits seine Unterstützung bei den kommunalen Anliegen anzubieten und andererseits gemeinsam für die Region des bestmöglich zu erreichen.