Auf Einladung des Bürgermeisters Walter Nirschl hat der Landtagsabgeordnete Max Gibis die Gemeinde Bischofsmais besucht und sich zum Stand der Dinge bei den verschiedensten Projekten erkundigt. Walter Nirschl gab dem Abgeordneten dabei Einblicke in die Arbeit in der Gemeinde, betonte die gute überparteiliche Zusammenarbeit in der Kommune und lobte auch den steten und unermüdlichen Einsatz des Abgeordneten Max Gibis für die Kommunen der Region.

Das zweite große Projekt in der Gemeinde, in der ein Millionenbetrag investiert wird, ist das Anlegen eines E-Bike-Trails mit einer Länge von 17 Kilometern. Außerdem soll der E-Bike Trail mit einer Brücke über die Gemeindeverbindungsstraße nach Habischried an den Bike-Park am Geisskopf angeschlossen werden. „Damit werten wir das Gelände, das jetzt schon zu den beliebtesten Destinationen für Mountainbike-Downhill-Fahrer in Deutschland zählt, weiter auf“, so Walter Nirschl. „Zusätzlich wird auch Baron von Poschinger-Bray, Inhaber und Betreiber des Geisskopf-Geländes, weiter investieren und Parkplätze auf der anderen Straßenseite schaffen.“
Weitere erfreuliche Nachrichten, die aus Bischofsmais zu berichten sind, sind zum einen die Ansiedlung der neuen Landbäckerei Schönhofer, was im Hinblick auf die schwierige Situation für das Bäcker-Handwerk und damit einhergehenden regelmäßigen Schließungen, ein Segen für die Gegend ist, und zum anderen die Entwicklung des Gewerbegebietes Scheibe. „Wir haben das Gewerbegebiet mittlerweile ein drittes Mal erweitern können und sind nun aber an der Kapazitätsgrenze angelangt“, so Bürgermeister Walter Nirschl, der stolz ist, dass die Lebenshilfe im Landkreis Regen nun ihre Werkstätten in Bischofsmais ansiedeln wird. „Generell hat uns das Gewerbegebiet geholfen, die Einnahmen der Gemeinde enorm zu steigern, finanzielle handlungsfähig zu sein und viele Projekte umzusetzen.“
Zum Abschluss lobte Walter Nirschl noch die tolle, überfraktionelle Zusammenarbeit im Gemeinderat sowie seine beiden Stellvertreter Helmut Plenk und Stefan Kern. „Nur durch diese unkomplizierte Zusammenarbeit ist ein reibungsloser Ablauf vieler Projekte möglich. Das Vertrauen des Gemeinderates ermöglicht es uns auch stets, als erste Gemeinde zum Jahreswechsel den Haushalt für das nächste Jahr aufzustellen und zu verabschieden.“ Auch den Einsatz von MdL Max Gibis für die Kommunen im Stimmkreis lobte Walter Nirschl außerordentlich. „Es ist schön zu sehen, wie hier bei den Bürgermeistern kein Unterschied bei der Parteizugehörigkeit gemacht wird. Wenn ein Bürgermeister Unterstützung braucht, dann ist Max Gibis zur Stelle.“