Hauptmenü Startseite Home Aktuelles Archiv Bedarfszuweisungen 2014 vom Freistaat bewilligt Informationsreise des AK Innen nach Berlin Bei der CSU-Klausurtagung dreht sich alles um das Thema Bildung Die inhaltliche Arbeit hat Vorrang "Man hilft sich selbst" Zahlreiche Städtebaufördermittel fließen in die Region Die Kommunikation ist entscheidend Bilanz der CSU-Fraktion zur Sommerpause Zum Gespräch beim AOK-Direktor Zahlreiche Investitionen stehen an Bayern und Sachsen machen gemeinsame Sache MdL Max Gibis im Zwiesler Winkel MdL Max Gibis informiert sich in Schönberg Gute Nachrichten für Grafenau Klausurtagung auf der Schwarzenkopfhütte Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen Kräftige Investitionen für Bayern Antrittsbesuch bei Landrat Michael Adam Pünktlich zum Start in die Biergartensaison Infos zur Nutzung der Windenergie in Bayern Freistaat entwickelt Heimatplan Max Gibis im Amt für Ländliche Entwicklung MdL Max Gibis verschafft sich Überblick über die Gemeinden Bayern erstes Land mit Volksbefragung CSU-Delegation zu Gesprächen in Prag Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) Bayerns Politik zahlt sich aus Gute Nachricht für Betreiber von Biomasseanlagen Weichenstellungen an den Technologie-Campi Erfolgreiche erste Landtagsfahrt Stellungnahme des Bayerischen Kabinetts zur EEG-Reform Antrittsbesuch in der Agentur für Arbeit Passau Top-Rating für Bayerns Haushaltspolitik Bayern ist auf einem guten Weg MdL Gibis: Fortschritte bei den Hebammen Nachtragshaushalt 2014 beschlossen Unterwegs mit Staatssekretär Albert Füracker "Aktionsprogramm Bayerwald" vorgestellt Energiewende in Bayern Onlinemagazin "da Hog´n" hat MdL Max Gibis begleitet Im Gespräch mit dem Regionalmanagement - Es tut sich Einiges! Patersdorfer wollen Breitband und Umgehung "Starke Kommunen, starkes Bayern" Positive Signale für den Bayerischen Wald aus Kreuth Neues aus Wildbad Kreuth Forstbetrieb Neureichenau: Nachhaltig, umweltverträglich und erfolgreich wirtschaften Gemeinsam für Niederbayern Schlüsselzuweisungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 2014 Zuschüsse fließen in den Landkreis Freyung-Grafenau Max Gibis zum Gespräch bei Rohde & Schwarz Klare Handschrift der CSU MdL Max Gibis: "Mehr Lohn für Hebammen" MdL Max Gibis und Landrat Ludwig Lankl im Gespräch mit Staatssekretär Bernd Sibler Koalitionsvertrag: Keine pauschalen Flächenstilllegungen in bayerischen Wäldern Ausschussplätze im Landtag vergeben EU-Agrarreform - Stärkung der bäuerlichen Familienbetriebe Bayerns Asylsozialpolitik: menschlich und modern CSU-Kandidaten laden ein zur Senioren-Sternwahlfahrt mit Horst Seehofer Die Wasserversorgung bleibt in kommunaler Hand Oskar von Miller Forschungsgesellschaft für die TC der Hochschule Deggendorf Petition zum Erhalt des erfolgreichen bayerischen Schulsystems CSU ist Anwalt der Kommunen in Bayern Grafenau bekommt Technologie-Campus Vorstand in ihrem Ämtern bestätigt CSU-Kreisverband Freyung-Grafenau unterstützt die Bewerbung der Universität Passau um den Aufbau eines Kompetenzzentrums „Internet“ Sozialpolitische Erfolge der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Drei regionale Kandidaten stehen Rede und Antwort Touristische Wirtschaftsförderung muss erhalten bleiben Ehrenamtliches Engagement wird stärker gefördert Bayern verlängert Sonderinvestitionsprogramm zum Krippenausbau Zwangsprivatisierung der Wasserversorgung Chancen bei der Landtagswahl steigen: Gibis erhält Unterstützung aus Deggendorf 100 Prozent für Brunner, Heinrich und Gibis Rückenwind für Sibler und Tuchen Ein einstimmiges Votum für Kandidat Bernd Sibler Kreis-CSU schickt Mauther Bürgermeister Max Gibis ins Rennen um ein Landtagsmandat Aus der Kabinettsitzung - Mehrere Umweltmaßnahmen beschlossen Abschaffung der Straßenausbaubeiträge Gute Nachrichten für ehrenamtliche Retter Koalitionsvertrag trägt Handschrift der CSU Bilanz 2017: Rekordwerte an Bayerns Arbeitsmarkt Mehr Geld für die Belebung von Ortskernen Abschaffung der Straßenausbaubeiträge beschlossen Neues Förderporgramm zur Schließung von Mobilfunklücken Städtebauförderung: 32 Mio. € floßen im Jahr 2017 nach Niederbayern CSU-Initiativen für den Nachtragshaushalt 2018 Zukunftsprogramm Geburtshilfe beschlossen Zusätzliche 293 Mio. Euro für Bayern aus dem KIP II 11,7 Mio. € an Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen für den Bayerischen Wald Nachtragshaushalt für das Jahr 2018 beschlossen Kommunaler Finanzausgleich 2018 erreicht mit 9,5 Mrd. € neuen Rekord 9-Punkte-Agenda für weniger Bürokratie im Handwerk Pakt für die berufliche Bildung Verteilung der ÖPNV-Zuweisungen für das Jahr 2017 Sonderinvestitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung aufgelegt Fast 250 00 Euro für Vereine im Bayerischen Wald Städtebauförderung: 280 000 Euro für zusätzliche Lebensqualität Antragspaket gegen den Ärztemangel Heimatbericht 2016: Ländlicher Raum im Aufwind 10-Punkte-Masterplan für Bayerns digitale Zukunft Freistaat fördert Kulturprojekte im Bayerischen Wald Ilzer Land-Gemeinden erhhalten 180.000 € aus der Städtebauförderung Bund-Länder-Städtebauförderprogramm "Aktive Zentren" Bewilligung kommunaler Hochbaumaßnahmen bringt Geldsegen Über 38 Mio. € an regionalen Wirtschaftsfördermittel für Niederbayern CSU-Fraktion beschließt Bildungspaket Polizeiliche Kriminalstatistik 2016: "In Bayern leben, heißt sicherer leben" Änderung des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes Krankenhäuser im Bayerischen Wald profitieren von hohen Fördergeldern 21 Mio. Euro an Städtebauförderung für Niederbayern Doppelhaushalt des Freistaates für 2017/2018 verabschiedet Über 74 Mio. Euro an Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2017 Förderbescheide für Stabilisierungshilfen übergeben Ziele bei der Reform der Erbschaftssteuer erreicht Neues Förderprogramm "DIGITALBONUS" gestartet Finanzplan des Freistaates bis 2020 vorgestellt Kloster Banz 2016: "Freiheit braucht Sicherheit" Ergebnisse der Kabinettsklausur in St. Quirin Modelldorf für das Projekt "eDorf" gesucht Mehr offene Ganztagsangebote im Bayerischen Wald Bayern erstes Bundesland mit eigenem WLAN-Netz Auch Kommunaler Finanzausgleich 2017 auf neuem Rekordniveau Heimatbericht 2015: Ländlicher Raum boomt Bayerisches Betreuungsgeld in Kraft getreten 750.000 Euro an Städtebaufördermitteln fließen in den Bayerischen Wald Maßnahmen in der Agrarmarktkrise 310.000 Euro für die Gemeinden im Ilzer Land Bayerns Arbeitsmarkt auch 2016 sehr robust Kommunalinvestitionsprogramm: Über 13 Mio. € für den Bayerischen Wald Über 2 Millionen Euro an Städtebaufördermitteln für bessere Lebensqualität Über 6 Millionen Euro fließen in den Bayerischen Wald Bayerns Wirtschaft geht es prächtig Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2015 vorgestellt Spitze bei der regionalen Wirtschaftsförderung Änderung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes Neues CSU-Fraktionsmagazin "Herzkammer" vorgestellt Änderung des Straßenausbaubeitragsrechtes beschlossen Woche der Aus- und Weiterbildung Zukunft der Elektromobilität Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kreuth Offener Brief an Angela Merkel übergeben Mittelständische Planungsbüros können aufatmen Niederbayerischer Integrationspreis verliehen Nachtragshaushalt des Freistaates für 2016 verabschiedet Niederlassungsförderung wird auch auf Fachärzte ausgeweitet Kabinett beschließt Bayerisches Betreuungsgeld Keine unnötigen bürokratischen Hürden für Ehrenamtliche Bayerisches Energieprogramm 10 Mio. Euro für die innere Sicherheit 289 Mio. € für Ausbau kommunaler Infrastruktur Sonderprogramm zur Bewältigung der Flüchtlingskrise Bayerisches Betreuungsgeld kommt Ergebnisse der Klausurtagung in Kloster Banz Nachtragshaushalt 2016 - Auf Bayern ist Verlass Änderung des Straßenausbaubeitragsrechts Landkreis FRG erhält Gütesiegel "Bildungsregion in Bayern" 5,5 Mio. € für innovative Hochschulkonzepte in Niederbayern Grundlegende Änderungen in der Asylpolitik Max Gibis begrüßt Entscheidungen in der Kabinettsitzung Rekord beim Kommunalen Finanzausgleich Kreistag strebt Zweihäusigkeit der Kliniken GmbH an Asyl- Herausforderungen können nur gemeinsam gemeistert werden "Ilzer-Land"-Kommunen profitieren von Städtebauförderung Pilotprojekt zur Ganztagsbetreuung vereinbart Mehr Fachärzte für den ländlichen Raum Bayern als Vorreiter der Digitalisierung Betreuungsgeld in Bayern ein voller Erfolg Bayern ist das sicherste Bundesland Arbeitsplatzfreundliche Erbschaftssteuer Hintergrundinformationen: Handelsabkommen TTIP Bayern als Gründerland Nummer eins Neue Feuerwehrförderung nimmt konkrete Formen an Bayerischer Landtag vergibt "Bürgerpreis 2015" Behördenverlagerungen bekannt gegeben Verlängerung der Einwendefrist zur "Alnatura 2000"- Verordnung Heimatbericht 2014: Positive Entwicklung des ländlichen Raums Ja zum Mindestlohn - Nein zur Bürokratie Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Wildbad Kreuth Erfolgreiche Förderung von Städten und Gemeinden Doppelhaushalt 2015/16 verabschiedet "Heimat Bayern 2020" Innenausschuss informiert sich in Brüssel Bayerns Wirtschaft ist Spitze! Kommunaler Finanzausgleich 2015 auf Rekordniveau Heimatministerium - Chancen für Stadt und Land Energiewende - Bayern ist auf einem guten Weg Einsatz der CSU-Abgeordneten hat sich gelohnt Bayerns Politik zahlt sich aus II Asylsozialpolitik in Bayern Mehr als 1000 Kommunen im Breitbandförderverfahren Weitere Finanzierung der Technologiezentren gesichert Eckpunkte für den Doppelhaushalt 2015/2016 beschlossen CSU macht sich für Mütter und Familien stark Neues Abgeordnetenbüro bezogen Presse Sedlbauer - Attraktiver Arbeitgeber in der Region Besuchergruppe bei MdL Max Gibis im Landtag MdL Max Gibis informiert sich bei der Gesundheitsmanagerin Abgeordneter Max Gibis informiert sich bei Holz Schiller Max Gibis zum Antrittsbesuch in Teisnach Besuch bei einem Vorzeigeunternehmen Den Einstieg in die Förderung kommunaler Bäder schaffen PI-Viechtach: Jeder Tag ist eine Herausforderung "Beim Fachkräftemangel drückt der Schuh" Antrittsbesuch bei Landrätin Rita Röhrl "Herausforderungen der Feuerwehren steigen beständig an" Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2018 bekannt gegeben Gibis zum Antrittsbesuch bei FNBW-Geschäftsführer Schwendinger LEADER: Es stehen noch Mittel zur Verfügung Turnhallensanierung über KIP II in Gotteszell gewünscht "Straßenausbaubeiträge schnellstmöglich abschaffen" Gibis: "Den Probebtrieb in einen Regelbetrieb überführen" Ein "Geburtstagspackerl" für den Nationalpark Weihnachtliche Landtagsfahrt mit MdL Max Gibis Burg Rothberg: Bedenken ausräumen - nach Lösungen suchen Petition bringt gewünschten Erfolg "Geld ist nicht der begrenzende Faktor beim Straßenbau" Kehrt der Weltcup auf den Arber zurück? Abgeordnete informieren sich über die Sturmauswirkungen Politik und Vergnügen - Landtagsfahrt mit Oktoberfestbesuch Max Gibis beeindruckt von moderner Forstwirtschaft Sicherheitspolitik beginnt bei den Polizeidienststellen vor Ort Gibis und Waschler in der Wirtschaftsschule in Passau Förderprogramm "Digitalbonus" wieder aufgenommen Im Gespräch mit der niederbayerischen Polizeiführung Änderung des Feuerwehrgesetzes Über 3,5 Mio. Euro für den Stadtumbau im Bayerischen Wald Chancen der Digitalisierung nutzen Erste Behördenverlagerung abgeschlossen Eine Erfolgsgeschichte seit 1960 Grundschule Mauth: Gespräch mit Staatssekretär Eisenreich gesucht Einblicke in die Arbeit eines Landtagsabgeordneten Bunte Truppe besucht den Bayerischen Landtag Kreative Köpfe aus Freyung im Doppelpack "Die Arbeit muss zum Arbeitnehmer kommen" Die Digitalisierung des Schulbetriebs als Chance begreifen Dorferneuerung in Fürsteneck Unterstützung beim Antrag auf Stabilisierungshilfen Auf der Suche nach Unterstützern CSU-Abgeordnete besuchen Unternehmensgruppe Bachl Abgeordnete suchen Austausch in Haidmühle 100 Frauen im Bayerischen Landtag Max Gibis besucht die Penzkofer Bau GmbH in Regen MdL Max Gibis informiert sich beim Bayerischen Roten Kreuz Aktion Rollentausch im Wohnheim der Lebenshilfe Manufaktur Holz.Lieb.Ich sorgt für bessere mobile Datenübertragung MdL Max Gibis auf Stippvisite Max Gibis bei einem "Bayerns Best 50" - Unternehmer Dorferneuerung in Röhrnbach schreitet voran Über 12,5 Mio. € an Bedarfszuweisungen fließen in den Bayerischen Wald Eisstöcke aus Goggersreut für die AIDA Die Zentren bayerischer Politik besucht Gute Sicherheitslage im Bayerischen Wald Ein Global Player aus dem Bayerischen Wald Bayerwaldresort Hüttenhof investiert kräftig Versorgungssicherheit und beste Wasserqualität sind garantiert Max Gibis informiert sich bei der Firma Klose Gibis: "In Neuschönau bewegt sich Einiges" Vernetzung der FNBW schreitet voran - Dank LEADER Geldsegen für die Sport- und Schützenvereine Hier werden unsere Nachwuchssportler geformt Onko-Team Bayerwald im KKH Waldkirchen gestartet Max Gibis informiert sich bei der Polizeiinspektion Regen Max Gibis macht sich ein Bild von der Lage Gute Pläne für das Kloster-Gebäude St. Oswald "Schnelle Lösung in der Milchpreiskrise gesucht" MdL Max Gibis besucht die FNBW Halbzeitbilanz für Max Gibis im Bayerischen Landtag "Ein höchst innovativer und interessanter Arbeitgeber" Ein weiterer Lichtblick im Bayerischen Wald Max Gibis steht jetzt im Goldenen Buch der Gemeinde Kollnburg Politik und Kultur im Doppelpack "Mehr Wertschätzung für den Pflegeberuf" Einblicke in die politische Arbeit eines Landtagsabgeordneten Klausurtagung am Großen Arber Ein Global Player aus dem Bayerischen Wald Lösung für Kreuzung Freyung/Ort gefunden Erfolgreiche Förderung von Städten und Gemeinden Bei der Daseinsvorsorge gut aufgestellt Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2016 bekannt gegeben MdL Max Gibis setzt sich für die Belange Geiersthals ein MdL Max Gibis in der Agentur für Arbeit Passau In den Zentren der bayerischen Politik Delegation des Kreisverbandes beim CSU-Parteitag "Menschen wieder eine Perspektive geben" Die größte Herausforderung ist der Spagat Visionen für die Zukunftsfähigkeit der Region Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen für das Jahr 2015 verteilt "Den Kontakt zu den Kommunen nicht verlieren" Attraktive und informative Landtagsfahrt "Von der Digitalisierung profitieren" Unterwegs mit MdL Gerhard Waschler in Röhrnbach Ein Antrittsbesuch der besonderen Art Eine Vorzeige-Kommune in vielerlei Hinsicht Anreize für Grundstücksverkäufe an Kommunen schaffen Max Gibis setzt Informationstour bei den Kommunen fort Ein Musterbeispiel gelungener Kooperation "Ort schafft Mitte" 2015 10.000 Häuser-Förderprogramm zum Klimaschutz "Für Familien hervorragend geeignet" Gespräch zur Nachtmann-Schließung in Frauenau 5 Mio. Euro fließen in den Bayerischen Wald Sicherheitspolitischer Austausch mit den USA "An einer positiven Imagebildung der Region arbeiten" Ehrgeizige Pläne für Zwiesel Erfreuliche Nachrichten für Grafenau Es geht um die Sicherheit unserer Bürger Staatliches Hochbauamt stellt Baupläne vor Vortrag bei der Kommunalpolitischen Vereinigung Bildungsfahrt in den Bayerischen Landtag Ein Beispiel für eine gelungene Behördenverlagerung MdL Max Gibis informiert sich in Kirchdorf Bilanz zur Regionalförderung vorgelegt "An attraktiven Arbeitgebern mangelt es nicht" Bestens für den Einsatz gerüstet Politische Luft im Abgeordnetenbüro schnuppern Rund um die Uhr einsatzbereit Neuschönau: Umzug in die generalsanierte Grundschule Vertrautes Gespräch von "Max zu Max" "Die Talsohle ist schon lange durchschritten" Gespräch über die Situation der Kreisstadt Vorweihnachtlicher Besuch in der Caritasschule St. Elisabeth Hinterschmding: Ein weißer Fleck auf der Breitband-Landkarte Schlüsselzuweisungen 2015 bleiben auf hohem Niveau Max Gibis zu Besuch in der VG-Ruhmannsfelden Politische Bildungsfahrt in den Bayerischen Landtag Röhrnbach: Eigeninitiative, Leistungsfähigkeit und Geschichtspflege Max Gibis erhält Besuch aus dem Bayerischen Wald Tag der offenen Tür Max Gibis erkundigt sich über Asylbewerber Erkenntnisreicher und interessanter Gesprächsabend CSA-Kreisvorstandschaft bei MdL Max Gibis Max Gibis auf Informationsbesuch in den Gemeinden unterwegs Ein Jahr im Bayerischen Landtag Viechtach hat jede Menge Potential Es tut sich was in Ruhmannsfelden Am Arbersee entsteht eine hochmoderne Biathlonanlage Das Thema Breitbandausbau nimmt Fahrt auf Bischofsmais hat seine Hausaufgaben gemacht Vorreiter beim Breitbandausbau EU-Kommission genehmigt Breitbandförderung Enquete-Kommission eingesetzt Zukunft der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum Positive Signale für die Ilztalbahn Bürgerbüro Gibis/Brunner nimmt Arbeit auf Über mich BildergalerieVideogalerie Imagefilm Max Gibis 4. Plenarrede Enquete-Kommission 3. Plenarrede im Bayerischen Landtag CSU-Imagefilm mit Max Gibis 2. Plenarrede im Bayerischen Landtag Plenum TV mit Max Gibis und Bernhard Roos Plenum TV Sommerinterview 1.Plenarrede im Bayerischen Landtag Interview mit Max Gibis Persönliche VitaPolitische Vita Politische Standpunkte SozialesKommunenBildungWirtschaftInfrastruktur Service KontaktNewsletter-AboTermineLinks Impressum SuchenImpressumSitemap Powered by Xmap